Der Belt-CP
|
||
|
Eigenbau-Chassis Da das Chassis des Belt nicht meinen Vorstellungen eines "guten" Chassis entspricht, habe ich mich entschlossen ein eigenes zu konstruieren und zu bauen. Es sollten möglichst viele vorhandene Teile verwendet werden, bevorzugt von E-SKY. Da mir die Lager der Hauptrotorwelle aber zu klein dimensioniert sind, ich auch keine 3 Lager verwenden wollte, entschied ich mich für die Lagerbrücken vom T-Rex. Teile des CopterX, ein chinesischer Klon des T-Rex, passen hier genauso und sind um einiges günstiger. Ebenfalls vom CopterX wollte ich die Befestigung des Heckrohres sowie die Akkurutsche verwenden. Die Taumelscheibenführung und die Motorplatte dieses Helis ließen sich leider nicht verwenden, da sie nicht in das Konzept des von oben angebrachten Motors passen. Also machte ich mich daran, ein CopterX-Chassis zu kaufen, zu zerlegen und zu vermessen. Den Rotorkopf modellierte ich mir auch in einem CAD-Programm, sodass ich alle Teile in ihrer richtigen Einbaulage positionieren konnte. Durch die Verwendung der CopterX-Lagerbrücken bot es sich ebenfalls an, das Hauptzahnrad dieses Helis zu verwenden - somit gehören mit diesem Chassis eiernde Zahnräder der Vergangenheit an... Bei diesem Projekt änderte sich auch die Übersetzung von Motor zu Hauptrotorwelle und des Heckantriebs, weshalb zum einen ein anderes Ritzel und zum anderen größere Heckrotorblätter verwendet werden mussten. Das Ergebnis sah dann so aus: Das Chassis im "Rohbau", mit defekten Servos, damit man noch etwas daran herum fräsen kann ohne etwas an der Elektronik kaputt zu machen Hier steht er nun da, alles eingebaut, aber noch nicht geflogen: |
|