Informationen und Links
Der neue HH-Gyro EK2-0704B E-Sky Head Lock Gyro wird wie der Original-Gyro auf dem Heckrohrhalter montiert (im Gegensatz zum EK-0407A,
welcher stehend eingebaut wird). Allerdings kann man diesen Gyro NICHT mit dem
Original-Sender des V1 betrieben, hierzu ist ein programmierbarer Computersender nötig,
da die Empfindlichkeit nicht wie bei der "A-Variante" am Gyro selbst vorgenommen
werden kann sondern über den Sender erfolgt. Mit dem 2,4 GHz-Sender des V2 ist
der Betrieb möglich.
Deutsche Bedienungsanleitung von
modelfun.com
oder von rc-toy.de
als pdf, Anleitung des V2 von
helihausen.de
Verwendung des Original-Esky-Senders
des V1
am Simulator: unter der 3. Batterie von links 2 Microschalter umlegen (Signal wird nicht mehr gemischt)

Microschalter zum Umschalten für Simulator
Auf der
Seite
"Anleitungen" von helihausen.de gibt
es die Info, welche Microschalter für welchen Mode umgestellt
werden müssen.
Sehr
informativ ist das
HeliWiki von
rc-heli-fan.org
Sehr zu empfehlen ist
ebenfalls das Buch
"Hubschauber ferngesteuert" von
Dieter
Schlüter, der Mann, der als erstes einen ferngesteuerten Modellhelikopter in
die Luft bekommen hat.
Wie funktioniert ein
Hubschrauber? Sehr interessante Seite von
Thomas Hietschold
Die
Seite des Herstellers des Belt-CP: E-SKY;
auf dieser Seite gibt es unter "Download" auch zahlreiche Anleitungen als PDF,
z.B.:
Ein reichhaltiges Angebot von Ersatz- und Tuningteilen gibt es bei
Helihausen.de:
|