Tuning
Bevor
man den Belt "tunt", sollte man erst einmal die vorhandenen
Komponenten ersetzen. Die neuen Digital-Servos sollen ganz gut sein, der Steller
ist anscheinend immer noch eine Schwachstelle. Mit dem RTF-Sender kann man den
Regler aus dem T-Rex (RCE-BL35X). Für einen richtigen Regler braucht man einen
Computersender (siehe weiter unten). Eine sehr schöne Zusammenstellung gängiger
Regler gibt es im
Wiki von rc-heli-fan.org.
Um den Belt
richtig zu tunen, gibt es von E-SKY einiges zu kaufen. Das reicht von
einem Alu-Rotorkopf, über eine Alu-Heckrotoransteuerung bis zu einem kompletten
Carbon-Chassis. Rechnet man aber die Preise für all diese Tuning-Teile zusammen,
kann man sich gleich einen T-Rex, CopterX oder Pikke kaufen.
Sinnvolles Tuning ist in meinen Augen ein anständiger Regler (z.B.
Jazz 40-6-18,
YGE 40 oder Robbe Roxxy 940-6), anständige
Servos (z.B. Hitec HS-65HB, wenn's günstig sein soll Tower Pro SG-90), ein anständiger Gyro (z.B. ein LTG-2100T
oder etwas günstiger einen Telebee GR302AD, Walkera WK-G011 oder ACE RC TG6100) mit einem guten Servo (z.B.
passendes LTS-3100G oder
Futaba S3154,
Robbe FS61 Speed Carbon Digital
oder FS-550BB Digital).
Für das o.g. Tuning benötigt man eine Computer-Fernsteuerung, um für den Jazz
die Gasgerade und den Gyro die Empfindlichkeit einstellen zu können. Näheres
siehe unter Fernsteuerungen.
Allerdings gilt hier, wie in allem Zubehör was man für den Belt kaufen
möchte: Wer billig kauft, kauft zwei Mal! Also, lieber ein Mal etwas mehr
investieren, Markenware und erprobte Teile kaufen.
Die o.g. Links führen teilweise leider nicht direkt zu dem Produkt sondern
zur dementsprechenden Hersteller-Seite. Futaba-Produkte werden in Deutschland
über die Fa. Robbe vertrieben.
|