Alex' kleine Zündapp-Seite

KS 500 / KKS 500


Die KS 500 hatte durch die hängenden Ventile nun 24 PS (K 500: 16 PS) was sie zu einer schnellen, uneingeschränkt seitenwagentauglichen "Autobahnmaschine" machte, sie war die zu diesem Zeitpunkt stärkste Zündapp im Programm, selbst die Vierzylinder-K 800 hatte nur 22 PS. Für den Motorsport baute man eine geringe Anzahl KS 500 Motoren in den kleinen Kastenrahmen, so entstand die seltene, nur 153 mal gebaute KKS 500. Vor allem bei Bergrennen eingesetzt wurde die Rennversion KKS 500 R.

Modellbezeichnung KS 500 / KKS 500
Baujahr 1936 - 39
Fahrgestellnummern 1936: 170000 - 171107
1937: 171108 - 171785 inkl. KKS 500
1938: 171786 - 172222 inkl. KKS 500
Viertakt / Zweitakt 4
Zylinderzahl 2
Kühlung Fahrtwind
Zylinderanordnung gegenläufig
Hubraum cm³ 496
Bohrung x Hub mm 69 x 66,6
Max. Leistung PS 24
bei Drehzahl 1/min 5200
Verdichtungsverhältnis 1:6,6
Schmierung Umlaufschmierung
Vergaser Amal 75/422 L. & R.
Kraftsoffdüse 100
Zündung Batterie-Zünd-Lichtanlage Noris DS 6/50
Zündzeitpunkt 10,5 mm (42° - 43°)
Zündkerze W 225 T 1
Beleuchtung 6V / 50W
Getriebe-Bauweise Querlaufender Block- Boxermotor
Primärantrieb direkt
Kupplung Einscheiben
Getriebe-Bauart Kettengetriebe
Gangzahl 4
Schaltung Kugelschaltung
Sekundärantrieb Kardan
Getriebeübersetzungen 1. Gang 1:3
2. Gang 1:1,8
3. Gang 1:13
4. Gang 1:0,88
Starter Kickstarter
Rahmen-Bauart Kasten, blechgepresst
Vordergabel Trapez, blechgepresst mit Reibungsdämpfer
Hinterradfederung -
Räder-Bauart Speichen
Dimension Bereifung 19 x 3 (KKS vorne 19 x 2,5)
Bremsen Innenbackenbremsen
Sitz Sattel mit 2 Federn
Tank Im Rahmen eingelassen mit aufgesetzter Kappe
Tankinhalt L 12,5 (KKS: 12)
Gewicht kg 185 (KKS: 178)
Höchstgeschwindigkeit 130 (KKS: 140)
Verbrauch L/100km 4